So modellierst Du lineare Funktionsgleichungen!
Es gibt zwei Typen von Modellierungsaufgaben. Im ersten Typ wird ein Anfangswert, wie zum Beispiel ein bestimmter €-Betrag bei einer Taxifahrt, genannt und, um bei diesem Beispiel zu bleiben, ein Betrag, der bei jedem Kilometer zum Anfangsbetrag addiert wird. Hier gibt es grundsätzlich zwei Aufgabenstellungen: Erstelle aufgrund der Angaben die Funktionsgleichung und wie hoch ist der Gesamtbetrag nach einer bestimmten Zeiteinheit oder Distanz. Beim zweiten Typ geht es um die stetige Abnahme eines Anfangswerts, also nicht um einen steigenden, sondern um einen fallenden Graphen. Neben der Erstellung der entsprechenden Funktionsgleichung, gibt es hier in der Regel zwei Fragestellungen: Nach welcher zeitlichen oder räumlichen Einheit sinkt der Anfangswert auf 0? Auf welchen Wert sinkt der Anfangswert nach einer bestimmten Zeit oder räumlichen Distanz?